

Hausrat
Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach Hause und finden Ihre Wohnung ausgeraubt. Fernseher, Laptop, Schmuck, alles weg. Oder ein Wasserschaden hat Möbel, Teppiche und Kleidung ruiniert. Die Wiederbeschaffung kostet schnell 20.000, 30.000 Euro oder mehr. Können Sie das aus eigener Tasche zahlen?
Eine Hausratversicherung ersetzt Ihr gesamtes Hab und Gut zum Neuwert. Sie zahlt bei Einbruch, Feuer, Wasser und vielen anderen Schäden. Sie ist eine der wichtigsten Versicherungen für jeden Haushalt.
Wer ersetzt Ihr Hab und Gut nach einem Schaden?
Was ist in der Hausratversicherung versichert?
Die Versicherungssumme muss den Gesamtwert Ihres Hausrats abdecken. Die meisten Menschen unterschätzen diesen Wert erheblich. Gehen Sie Zimmer für Zimmer durch und addieren Sie: Was würde es kosten, alles neu zu kaufen? Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie bei 50.000 Euro oder mehr landen.
Die einfachste Lösung ist die Versicherung nach Wohnfläche. Sie geben Ihre Quadratmeter an, der Versicherer berechnet daraus die Versicherungssumme. Üblich sind 650 bis 700 Euro pro Quadratmeter. Bei 80 qm wären das 52.000 bis 56.000 Euro. Diese Summe passt sich automatisch an und Sie müssen sich nicht um Anpassungen kümmern.
Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?
Fahrraddiebstahl ist wichtig, wenn Sie teure Fahrräder besitzen. Die Standarddeckung gilt nur bei Einbruch aus verschlossenen Räumen, nicht bei Diebstahl von der Straße. Mit dem Zusatzbaustein sind auch E Bikes und Pedelecs versichert, oft bis 5.000 Euro oder mehr. Elementarschäden durch Hochwasser und Starkregen werden immer wichtiger. Die Kosten sind moderat, der Schutz kann existenziell sein.
Glasbruch deckt Schäden an Fenstern, Spiegeln und Glasmöbeln ab. Überspannungsschäden durch Blitz sind wichtig für teure Elektronik. Grobe Fahrlässigkeit sollte mitversichert sein. Gute Tarife verzichten auf Kürzungen, auch wenn Sie zum Beispiel vergessen haben, das Fenster zu schließen.
Worauf sollten Sie beim Vertragsabschluss achten?
Ihre nächsten Schritte: Hausratversicherung
Als unabhängiger Versicherungsmakler finde ich für Sie den optimalen Hausratschutz. Ich vergleiche Tarife, erkläre Unterschiede und sorge dafür, dass Sie im Schadensfall umfassend abgesichert sind.
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenfreies Erstgespräch.
Welche Zusatzbausteine sind sinnvoll?
Die Hausratversicherung deckt alle beweglichen Gegenstände in Ihrer Wohnung ab. Dazu gehören Möbel, Teppiche, Vorhänge und Dekoration, Elektrogeräte, Computer und Unterhaltungselektronik, Kleidung, Schuhe und Wäsche, Geschirr, Küchengeräte und Vorräte sowie Bücher, Bilder und Sammlungen. Auch Bargeld, Schmuck und Wertpapiere sind bis zu bestimmten Grenzen versichert.
Die Standarddeckung umfasst Feuer, Blitzschlag und Explosion, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus nach Einbruch sowie Sturm und Hagel. Gegen Aufpreis können Sie Fahrraddiebstahl, Glasbruch, Elementarschäden und Überspannungsschäden mitversichern.
Vergleichen Sie nicht nur die Beiträge, sondern die Leistungen. Achten Sie auf Verzicht auf Unterversicherung bei Versicherung nach Wohnfläche, Neuwertentschädigung statt Zeitwert, ausreichende Deckung für Wertsachen und Bargeld, weltweite Außenversicherung für Gegenstände außer Haus sowie kurze Anzeige und Wartefristen.
Bei Einbruchdiebstahl zahlt die Versicherung nur, wenn der Täter nachweislich eingebrochen ist. Spuren des Einbruchs müssen sichtbar sein: aufgebrochene Tür, eingeschlagenes Fenster, geknacktes Schloss. Wenn Sie die Tür offen gelassen haben und jemand einfach hineinspaziert ist, zahlt die Versicherung nicht.
Dokumentieren Sie Ihren Hausrat. Machen Sie Fotos von wertvollen Gegenständen und bewahren Sie Kaufbelege auf. Im Schadensfall müssen Sie nachweisen, was gestohlen oder beschädigt wurde. Eine Hausratsliste erleichtert die Schadenmeldung erheblich. Sichern Sie Ihre Wohnung angemessen. Gute Schlösser und Sicherungen können die Beiträge senken.
Was ist bei Einbruch zu beachten?
Fachliche Kompetenzen
Generationenberater IHK
Analyst DIN 77230
Darlehensfachvermittler IHK Versicherungsmakler IHK
Testamentvollstrecker IHK
Kontakt
Tel: 0172 3936549
Mail: winter@schutzvorsorge.de
Rechtliche Informationen
Impressum
Rechtliche Hinweise
Datenschutz
Erstinformationen
Beschwerden






Dipl. Ing. Michael Winter
Florastraße 7
16547 Birkenwerder
Öffnungszeiten
Montag – Sonntag:
08:00 – 20:00 Uhr
Erreichbarkeit in Notfällen
Für meine Kunden bin ich im Notfall jederzeit auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten erreichbar
Soziale Medien
112 Bewertungen mit Ø 5,0 Sternen




Zertifizierungen
